Liebe Weinfreunde!
Der Winter ist gekommen. Die Pflanzen im Rebberg ruhen und warten auf den Schnitt. Die im Herbst eingebrachten Trauben sind verarbeitet und die jungen Weine entwickeln sich, gedeihen und reifen heran.
Der Moment ist gekommen, auf das vergangene Jahr zurückzublicken:
Der Frühling 2019 war bezüglich Wetter sehr ausgewogen. Es gab keinen Frost, genug, aber nicht zuviel Niederschlag, warme Tage und kühle Nächte. Der Austrieb war –wie schon im Vorjahr- bei allen Rebsorten sehr schön, gesund und kräftig, mit z.T. etwas Verrieselung bei den dafür empfindlichen Grenache-Parzellen.
Ab Juni, im Hochsommer und bis in den frühen Herbst herrschte typisches Provence-Wetter: warm/heiss, trocken, oft etwas Mistral…und bis Mitte September kein Tropfen Regen mehr. Die neugepflanzten jungen (Ersatz-)Rebstöcke mussten in anstrengender, schweisstreibender Arbeit mittels Wasserschlauchs regelmässig bewässert werden, während die ausgewachsenen Reben in unserer Region an Trockenheit gewöhnt sind und dank ihrer tiefgreifenden Wurzeln gut damit umgehen können.
Im September konnten wir nach ein paar quantitativ mageren Jahren eine in allen Bereichen hervorragende Ernte einbringen: die Trauben präsentierten sich trotz der langen Trockenphase (im Gegensatz zum Dürrejahr 2003) als sehr prall und saftig, gesund, aromatisch, farbintensiv und ausgewogen.
Wie jedes Jahr gehört unseren Helferteams, die wieder zuverlässig und emsig an der Arbeit waren, unser allerherzlichster Dank! Wir wissen eure Hilfe sehr zu schätzen und freuen uns auf weitere fröhliche Momente mit euch allen. An dieser Stelle auch ein grosses „Merci“ an all unsere Serillon-Weinfreunde, eure Treue und euer Feedback freuen uns immer sehr!
Zu den diesjährigen NEUHEITEN:
Weissweine:
Grenache Blanc Barrique Spéciale
Er hat 2019 ein Revival, nachdem er wegen zu kleiner Erntemengen letztmals im 2014 gekeltert werden konnte.
Clairette-Bourboulenc
Auch dieser rare, autochtone Weisswein ist 2019 wieder mal auf der Produktionsliste.
Rotweine:
Cinsault /Pinot-Noir Barrique (50/50%)
Diese Assemblage haben wir aus lauter Neugier produziert. (Diese beiden Rebsorten gekreuzt ergeben in Südafrika den „Pinotage“). Er zeigt sich bereits jetzt schon sehr fruchtig, frisch, wird früh trinkreif sein und entfaltet schöne Aromen nach roten Beeren.
Merlot Barrique
Wir hatten zum ersten Mal eine genügend grosse Erntemenge, um Merlot allein im Barrique ausbauen zu können. Er zeigt sich kräftig und ausdrucksvoll mit runden Tanninen.
Die genauen Beschreibungen und Details zu den Charakteristiken all unserer Weine können wie immer auf der Preisliste nachgelesen werden. Selbstverständlich beantworten wir auch gerne allfällige, persönliche Fragen telefonisch (079 208 14 51) oder per Mail (vinserillon@bluewin.ch).
Das interessante und spannende Weinprojekt, das wir im letzten Jahr zusammen mit dem bernischen Weinclub „Club de la Barrique“ und dem Wyhus Belp durchführen durften (der immer gleiche Grundwein Carignan/Grenache in den 5 verschiedenen Hölzern französische Eiche, amerikanische Eiche, Esche, Kirsche, Kastanie plus im Stahltank ausgebaut) ist abgeschlossen. Der Einfluss der diversen Holzarten ist frappant und sehr ausgeprägt.
Das Projekt war für uns eine spannende Erfahrung, nochmals herzlichen Dank an alle Beteiligten. Für Interessierte bleiben noch ein paar wenige, letzte Kartons übrig…
Auch dieses Jahr werden wir wieder im Frühling und im Herbst unsere Serillon-Degustationen durchführen. (Bitte Anmeldung auf vinserillon@bluewin.ch). Die nächste Frühlings-Degustation findet am Mittwoch, 13. Mai 2020, von 16.30 – 18.30 Uhr, in der Recht§bar, Speichergasse 7, 3011 Bern, statt. Degustieren Sie die Neukreationen und die neuen Jahrgänge!
PS: Weiterhin führen wir die beliebten, individuell beschrifteten Flaschen (in verschiedenen Grössen wie Magnum, Doppelmagnum etc.) für spezielle, festliche Anlässe wie Geburtstage, Geburten, Hochzeiten etc. im Angebot. Auch unser naturbelassenes Olivenöl kann in kleinen Mengen bezogen werden.
Mit herzlichen Grüssen
Eva und Jürg Schläppi
«Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet.»
Marc Aurel