Liebe Weinfreunde!
Die Weinernte 2022 ist Geschichte… Zeit, dieses (Reb-)Jahr Revue passieren zu lassen. Für uns war es ein sehr arbeitsintensives Jahr, nun aber reifen die tieffarbenen, kraftvollen Weine in ihren Fässern.
Die Wetterbedingungen waren bereits ab Frühling für Mensch und Natur aussergewöhnlich. Von Mitte April bis Ende August fiel kein Tropfen Regen, was für die älteren Reben erträglich war, den neu gepflanzten aber stark zusetzte. So waren wir gezwungen, den durstenden Jungpflanzen zwei Mal wöchentlich mit Schlauch und Giesskanne zu Hilfe zu eilen. Ob unser „Feuerwehr-Rettungseinsatz“ von Erfolg gekrönt sein wird, zeigt sich erst beim Austrieb im Frühjahr.
Die Entwicklung der Trauben im Sommer ging je nach Rebsorte sehr unterschiedlich voran. Einige Sorten beeilten sich mit der Reifung, während andere diese verlangsamten. Dies hatte zur Folge, dass der Erntezeitpunkt für die verschiedenen Rebsorten so unterschiedlich ausfiel, dass wir – statt je eines Weiss- und Rotweinleseteams – gleich deren vier (!!) benötigten, um alle Sorten zum optimalen Zeitpunkt lesen zu können. Dank der Flexibilität und Hilfsbereitschaft von neu aufgebotenen, und der Treue von altbewährten Ernte-Freunden, konnte die kleine Lese (ca. 50% der Normalmenge infolge der Trockenheit) rechtzeitig eingebracht werden. Ganz herzlichen Dank an alle fleissigen Helfer-Freunde!

Kurz vor der Ernte verloren wir ganz unerwartet unseren langjährigen Freund und Helfer auf unserem Weingut, Bene/Bernard, und im Oktober verliess uns auch unser geliebtes Familienoberhaupt, Wälu/Walter. Da beide unsere Sérillon-Weine geliebt und auf ihre Weise mitgeprägt haben, kreierten wir ihnen zu Ehren je eine – uns passend erscheinende (weisse) – Cuvée.
Die im Keller reifenden Weine des Jahrgangs 2022 zeigen sich fruchtig, komplex und harmonisch. Es ist immer wieder erstaunlich, wie flexibel die Natur mit den unterschiedlichen Wetterbedingungen umzugehen weiss!
Zu den Neuheiten: Wir verweisen wie gewohnt auf die Beschreibungen der neuen Kreationen in unserem Bestellformular „Weinwünsche„.
Unsere Weine sind naturbelassen und werden zwecks Wahrung der Aromenvielfalt nur sehr moderat (Weisse/Rosés) oder gar nicht (Rote) gefiltert. Dies kann ein natürliches Depot (wie beim italienischen Espresso) zur Folge haben, das – falls erwünscht – leicht mittels Dekantierung entfernt werden kann.
Gerne nehmen wir im Sinne der Nachhaltigkeit Weinkartons und Einlagen zur Recyklierung zurück.
Ob für den Valentinstag oder einfach so: Bist du noch auf der Suche nach einem Geschenk für deine/n Liebste/n? Kontaktiere uns für eine exklusive Beratung durch den Winemaker!
Es lohnt sich immer wieder einen Blick auf unsere Website www.vinserillon.com zu werfen!
Herzliche Grüsse aus dem Weinberg
Das SERILLON-Team
«Hätt’ Adam unsren Wein besessen, hätt’ er den Apfel nicht gegessen»
– Spruch auf einem Weinfass –
